Orientierungswochenende
Freitag, 26.08. 17:30-20:45 Uhr
Samstag, 27.08. 08:30-20:30 Uhr
Sonntag, 28.08. 08:30-14:00 Uhr
Krankenkassen anerkannter Yoga-Präventionskurs
mit Astrid
Di, 19:45 – 21:15, 07.06.-09.08.2022
Der Ablauf bzgl. Kursgebühr und Rückerstattung: ihr zahlt an uns vorab 149,00 € (10 Termine). Ihr erhaltet von uns eine Teilnahmebescheinigung, die ihr dann bei eurer Krankenkasse einreichen könnt, um euch einen Teil der Kursgebühr rückerstatten zu lassen.
Freitag, 26.08. 17:30-20:45 Uhr
Samstag, 27.08. 08:30-20:30 Uhr
Sonntag, 28.08. 08:30-14:00 Uhr
Du wolltest immer schon mal etwas für deine Gesundheit tun? Du hast für dich noch nicht das Passende gefunden? Dann versuche es doch einmal mit Yoga! Yoga hat eine positive Wirkung auf den Körper UND den Geist.
In meiner Stunde vermittele ich dir,
01.07.2022
mit Suzanne
Dieser Workshop widmet sich den Nadis (nāḍī ’Röhre, Ader, Puls’), den Energieleitbahnen in unserem Körper. Vor allem die klassischen Hatha-Yoga-Texte – aber auch schon einige Upanischaden – beschreiben sie als unzählige Energiekanäle, die durch unseren Körper laufen. Ihre Bedeutung ist zentral, denn in ihnen soll letztlich die yogische Transformation stattfinden. Vor allem die drei Hauptleitbahnen Ida, Pingala und Sushumna werden immer wieder hervorgehoben. Doch was ist mit den anderen Leitbahnen?
Wann: Freitag 01.07.2022 18:00 – 20:45 Uhr
Vielen Dank!
mit Ela Thole
Di – 28.06.22 – 19:00 – 21:00 Uhr
Shakti, die dynamische Schöpfungskraft des höchsten Bewusstseins, ist bewegte und bewegende Energie. In der indischen Tradition wird sie in zahlreichen Formen und Namen als Göttliche Mutter verehrt.
Je nach Inhalt und Tageszeit unserer Veranstaltungen, bieten wir die Teilnahme vor Ort, im Hybrid (also entweder vor Ort im Yogaforum oder online) oder ausschließlich online an.
So könnt ihr z. B. das Textstudium alter Yogaschriften mit Martin online buchen. Ebenso ein Morgen-Yoga-Kurs (6:30 – 7:00 h) mit Peggy ist online buchbar.
Die meisten unserer Kurse im Wochenprogramm finden im Hybrid statt, einige wenige ausschließlich vor Ort.
Auch die Ausbildungsseminare werden derzeit im Hybridformat angeboten, wobei – wenn möglich – zu einer Teilnahme in Präsenz geraten wird. Ähnliches gilt für die Fortbildungsveranstaltungen.