Kurse Archive - Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger
-1
archive,tax-portfolio_category,term-kurse,term-19,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.2.0,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.6.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Kursleiterinnen-Porträt Birgit
Partnerlogo YUK III

Eure Dozentin

Yoga und Krebs

Yoga, ist ein jahrtausendealter ganzheitlicher Übungsweg, der den Körper, den Atem und den Geist umfasst. Für Yoga muss man nicht besonders gelenkig und erst recht kein Akrobat sein – jeder Mensch kann Yoga praktizieren.

 

Seit Jahren wird zunehmend wissenschaftlich untersucht, welche allgemeinen gesundheitlichen Wirkungen Yoga hat und auch, wie Yoga bei KrebspatientInnen wirkt. Es konnte in zahlreichen Studien nachgewiesen werden, dass typische Nebenwirkungen der Krebstherapie, z. B. das Fatigue-Syndrom (Erschöpfungssyndrom), Ängste, Schlafstörungen u.a. gelindert werden können und die Lebensqualität insgesamt gesteigert werden kann. Aufgrund der Studienlage wird Yoga seit 2021 offiziell als begleitendes Verfahren in der Krebstherapie empfohlen ( S3-Leitlinie: Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen).

 

Yoga ist eine wirksame Methode, um während der Krebserkrankung selbst zum eigenen Wohlbefinden beizutragen. Yoga kann dir helfen, mit deiner Erkrankung mutiger und kraftvoller umzugehen und schenkt dir körperliche und mentale Stärke. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gerade erst die Diagnose Krebs erhalten hast, in Behandlung bist oder nach Abschluss der Behandlungen wieder zu neuer Kraft zurückfinden möchtest, denn Yoga lässt sich an unterschiedliche individuelle Bedürfnisse anpassen. Insofern ist Yoga für alle Betroffenen möglich, unabhängig von der jeweiligen Therapiephase.

 

Für die Anleitung der Yogapraxis ist es wichtig, dass der/die YogalehreIn über spezielles Hintergrundwissen verfügt. Die Kursleiterin Birgit hat neben der 4jährigen Yogalehrausbildung eine spezifische onkologische Weiterbildung bei der Kammler Akademie in Köln absolviert.

 

In den Stunden werden Körperhaltungen (Asanas) und auch kleine Bewegungsabfolgen (Vinyasas) geübt, stets angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse. So wird die Muskulatur z.B. nach einer Operation oder/und einer anstrengenden Chemo- oder Strahlentherapie nach und nach wieder gestärkt und das Gewebe behutsam gedehnt, so dass sich langsam sowohl Kraft, als auch Beweglichkeit erhöhen. Du lernst, deinen Atem wahrzunehmen und ihn sanft zu lenken (Pranayama), um so den Geist und das vegetative Nervensystem positiv zu beeinflussen. Meditative Sequenzen führen dich in die Ruhe.

 

Wir praktizieren in einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmerinnen. Eine Unterrichtseinheit dauert 60 Minuten. Dieser Kurs ist zunächst ausschließlich für Frauen buchbar.

 

Wichtiger Hinweis:

Das von uns angebotene Yoga ist eine nicht heilkundliche Tätigkeit. Es findet keine medizinische Diagnosestellung oder Behandlung statt. Wir diagnostizieren keine körperlichen oder seelischen Krankheiten und führen keine Heilbehandlungen durch. Unser Angebot ersetzt deshalb keine medizinische Behandlung eines Arztes.

Termine

Termine:

23.04.2025

30.04.2025

07.05.2025

14.05.2025

21.05.2025

04.06.2025

11.06.2025

18.06.2025

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Kursleiterinnen-Porträt Birgit

Euer Dozent

Hatha-Yoga

für Kinder von 6-8 Jahren

Die Philosophie und die Praxis des Yoga ist bereits einige tausend Jahre alt. Der Hatha- Yoga, der auch in unserer westlichen Welt eine große Verbreitung gefunden hat, ist ein ganzheitlicher Übungsweg, welcher den Körper, den Atem und den Geist einbezieht.

 

Kinder haben Spaß am Yoga, weil die Praxis ihrem natürlichen Bedürfnis sich zu bewegen entgegenkommt. Es geht in diesem Kurs nicht um Konkurrenz und Leistung, sondern die Kinder können und dürfen sich so erleben, wie sie sind. Ihre Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination werden auf spielerische Art gefördert.

 

Im Mittelpunkt des Übens steht die Erfahrung, durch einfach, sanfte Übungen das Körper- und Raumgefühl zu entwickeln. Mit Erfahrungen in der Stille und Atemachtsamkeit ergänzen wir das bewegte Tun.

 

Yoga ist ein wunderbares Angebot, dass Kindern auf vielfältige Weise helfen kann, sich besser wahrzunehmen, sich wohlzufühlen und Entspannung zu erfahren.

Termine

Neue Termine Anfang 2024!

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Dozenten-Portrait Martin

Euer Dozent

Meditationen nach dem Vijñāna Bhairava

Einführung in die Methode und gemeinsames Praktizieren

Ganz im Sinne der ursprünglichen Wortbedeutung der tantrischen Schrift „Vijñāna Bhairava“ wollen wir uns in diesem wöchentlichen Kurs der angewandten, praktischen Erkenntnis durch Meditation widmen. Die Vijñāna Bhairava bietet hierfür 112 Methoden. Im Kurs wird jeweils eine Methode im Originaltext gelesen und erläutert, bevor wir in eine angeleitete Meditation der jeweiligen Methode übergehen. Der Weg, auf den wir uns begeben, möge uns zu einem Zustand frei von Gedanken und Vorstellungen (nirvikalpa) führen.

 

Die Anmeldung ab 2023 läuft über Eversports (Bitte klicke auf den Button „Anmelden“). Diese Meditationsstunden findest du unter „Klassen“ und dem entsprechenden Termin.

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Kursleiterinnen-Porträt Birgit

Eure Dozentin

Birgit

Yoga Basis – Di

Bewegt in die Ruhe

Du wolltest immer schon mal etwas für deine Gesundheit tun?

Du hast für dich noch nicht das Passende gefunden?

Dann versuche es doch einmal mit Yoga! Yoga hat eine positive Wirkung auf den Körper UND den Geist.

In meiner Stunde vermittele ich dir,

  • die Körperwahrnehmung zu verbessern, so dass du deinen Körper besser verstehen lernst
  • ein Gespür für den Atem zu entwickeln und ihn für dich zu entdecken
  • durch die Asanas (Körperhaltungen) kräftiger und dehnbarer zu werden
  • dein Gleichgewicht und deine Koordination zu schulen und zu verbessern
  • deine Sinne zu schärfen und dich konzentrieren zu lernen
  • durch die Bewegung in die Ruhe zu finden.
  • Probestunde

    Namasté und lerne unser Yogaforum bei einer unverbindlichen Probestunde kennen. Einmalige Kosten:

    12,- €
  • Drop-In

    Komm einfach spontan zu Deinem Lieblings-Kurs. Frag im Vorfeld aber gerne nach, ob Platz für Dich ist. Pro Drop-In:

    18,- €
  • 10er-Karte

    Dein geballtes Yogaforum-Kurskontingent. 12 Monate lang beliebig einlösbar. Preis pro Pass:

    149,- €
  • "Lebendige-Stille" Flatrate-Pass

    Sei entspannt mit dem Yogaforum-"Lebendige Stille"-Pass und besuche so viele Kurse, wie Du willst. Komme außerdem in den Genuss eines 50%igen Rabatts auf unsere festen Kurse. Beitragskosten pro Monat:

    65,- €

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Kursleiterinnen-Porträt Karin

Eure Dozentin

Yoga Basis – Mo

sanft, bewegt und still

Sanft und dynamisch, bewegt und still. Lasse dich von der Vielfältigkeit und Ganzheitlichkeit des Yoga berühren. Stärke deinen Körper, beruhige deine Gedanken und entdecke deine innewohnende Quelle der Kraft. Beginne dort, wo du gerade stehst.

  • Probestunde

    Namasté und lerne unser Yogaforum bei einer unverbindlichen Probestunde kennen. Einmalige Kosten:

    12,- €
  • Drop-In

    Komm einfach spontan zu Deinem Lieblings-Kurs. Frag im Vorfeld aber gerne nach, ob Platz für Dich ist. Pro Drop-In:

    18,- €
  • 10er-Karte

    Dein geballtes Yogaforum-Kurskontingent. 12 Monate lang beliebig einlösbar. Preis pro Pass:

    149,- €
  • "Lebendige-Stille" Flatrate-Pass

    Sei entspannt mit dem Yogaforum-"Lebendige Stille"-Pass und besuche so viele Kurse, wie Du willst. Komme außerdem in den Genuss eines 50%igen Rabatts auf unsere festen Kurse. Beitragskosten pro Monat:

    65,- €

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Dozentinnen-Porträt Astrid

Eure Dozentin

Yoga-Präventionskurs

Krankenkassen anerkannt

Hatha-Yoga Basis –  Innere Stärke und ein Gefühl von Freiheit entwickeln sich über eine „integrierende“ Yoga-Praxis; alle Bewegungsbereiche und Bewegungsrichtungen werden einbezogen und innerhalb des Kurses dazu Schwerpunkte gesetzt. Ausdauer und Gelassenheit entfalten sich mit zunehmender Leichtigkeit über aufeinander aufbauende Asana-Abfolgen, begleitet durch die individuellen Korrekturen und Impulsgebungen des Lehrenden. Am Ende jeder Einheit wird in stiller Achtsamkeit nachgespürt, nach der Anspannung fällt die Entspannung ganz leicht.Der Atem wird durch kontinuierliche Achtsamkeit kultiviert, den Fokus dabei tief zu sich selbst lenkend. Die TeilnehmerInnen finden hier eine Form, über die sie in einem zumeist sehr beschäftigten, aktiven Leben ausgleichend zu einem guten Körpergefühl, Entschleunigung, Entspannung und mehr Ruhe finden.

Der Kurs ist offen für erwachsene TeilnehmerInnen jeden Alters, welche Entspannung in ihrem Leben kultivieren möchten. Gerade durch belastende Alltagssituationen und Stress in Beruf und Familie geraten Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wer erfahren möchte den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen, in Kontakt mit dem Atem zu kommen und insbesondere zu lernen, sich innerlich von Problemen und belastenden Situationen zu distanzieren, ist herzlich willkommen.

Termine

1.)    14.11.

2.)   21.11.

3.)   28.11.

4.)   05.12.

5.)   12.12.

6.)   19.12.

7.)   09.01.

8.)   16.01.

9.)   23.01.

10.)  30.01.

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Kursleiterinnen-Porträt Inge

Eure Dozentin

Inge

Yoga dynamisch – Di

für alle, die in Bewegung kommen oder bleiben wollen

In diesem Kurs werdet ihr mit Hilfe von dynamischen Bewegungsabfolgen (Vinyasas) über statische Haltungen (Asanas) in die Stille geführt. Hierbei spielt der Atem eine besondere Rolle, da alle Übungen mit dem Atem angeführt werden. So soll der Atem auch das verbindende Element zwischen Körper und Geist darstellen. Daraus erwächst letztendlich die Fähigkeit zur Meditation.

  • Probestunde

    Namasté und lerne unser Yogaforum bei einer unverbindlichen Probestunde kennen. Einmalige Kosten:

    12,- €
  • Drop-In

    Komm einfach spontan zu Deinem Lieblings-Kurs. Frag im Vorfeld aber gerne nach, ob Platz für Dich ist. Pro Drop-In:

    18,- €
  • 10er-Karte

    Dein geballtes Yogaforum-Kurskontingent. 12 Monate lang beliebig einlösbar. Preis pro Pass:

    149,- €
  • "Lebendige-Stille" Flatrate-Pass

    Sei entspannt mit dem Yogaforum-"Lebendige Stille"-Pass und besuche so viele Kurse, wie Du willst. Komme außerdem in den Genuss eines 50%igen Rabatts auf unsere festen Kurse. Beitragskosten pro Monat:

    65,- €

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Kursleiterinnen-Porträt Ann

Eure Dozentin

Ann

Yoga Basis – So

In Berührung kommen mit sich selbt

Mein Yoga-Unterricht ist getragen von einer wohlwollenden Atmosphäre, in welcher ich den Rückzug vom Alltag anbiete, um mit sich selbst in Berührung zu kommen und nach innen zu fühlen. Gemeinsam erkunden wir die reichhaltigen Techniken des Hatha-Yoga, tauchen immer wieder in die Yoga-Philosophie hinein und lernen unterwegs, das Leben in seiner Vielfalt zu betrachten.

Mit Hilfe deines Atems und dem immer wiederkehrenden Fokus auf den Selbigen, leite ich Dich durch dynamische Elemente in die Statik des klassischen Hatha-Yoga. Mit Vorliebe wirst Du von mir durch detallierte Anleitungen in eine achtsame Yoga-Praxis geführt, welche aus Körperhaltungen (Asanas), Atem- und Reinigungstechniken (Pranayama und Kriya) und Konzentrations-bzw. Meditationsübungen (Dharana und Dhyana) besteht.

  • Probestunde

    Namasté und lerne unser Yogaforum bei einer unverbindlichen Probestunde kennen. Einmalige Kosten:

    12,- €
  • Drop-In

    Komm einfach spontan zu Deinem Lieblings-Kurs. Frag im Vorfeld aber gerne nach, ob Platz für Dich ist. Pro Drop-In:

    18,- €
  • 10er-Karte

    Dein geballtes Yogaforum-Kurskontingent. 12 Monate lang beliebig einlösbar. Preis pro Pass:

    149,- €
  • "Lebendige-Stille" Flatrate-Pass

    Sei entspannt mit dem Yogaforum-"Lebendige Stille"-Pass und besuche so viele Kurse, wie Du willst. Komme außerdem in den Genuss eines 50%igen Rabatts auf unsere festen Kurse. Beitragskosten pro Monat:

    65,- €

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Dozentinnen-Porträt Daniela

Euer Dozent

Pranayama

Thema: Sat – Chit – Ananda

Inspiriert von Satprem:
„Sein-Bewusstsein-Freude“ – diese drei Schritte zitiert Satprem aus der Taittiriya Upanishad im Zusammenhang mit der Bewusstseins-Arbeit. Er beschreibt diese Arbeit wie eine Abenteuer-Reise, nennt Voraussetzungen, praktische Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Satprems Hinweise werden unsere kleine Pranayama-Reihe begleiten – als Inspiration auf dem Weg in die Stille und durch die Stille hin zu einer neu erfahrenen Wirklichkeit. Er schreibt: Der Suchende hat sein Mental nicht deswegen zum Schweigen gebracht, um einem Sack Bohnenstroh nachzueifern, das Schweigen im Mental ist kein totes, sondern ein lebendiges Schweigen. […] Das Schweigen ist kein Endziel in sich, sondern ein Mittel zum Zweck, so wie beispielsweise die Tonleiter das Musizieren vereinfacht – und es gibt viele Arten von Musik. Mit fortschreitender Festigung seines Bewußtseins erlebt der Suchende Tag für Tag Hunderte von beiläufigen, beinahe unmerklichen Erfahrungen, die aus dem Schweigen oben entspringen (Satprem: Sri Aurobindo oder Das Abenteuer des Bewusstseins, S. 180).

 

Die Abenteuer-Reise dauert vom 14.9.23 bis zum 14.12.23. Falls du eine Reisende oder ein Reisender ohne Erfahrung mit der Pranayama-Arbeit nach Dr. Shrikrishna bist, melde dich bitte kurz im Büro des Yogaforums, bevor du dich anmeldest.

Termine

  1. Donnerstag, 14.09.2023
  2. Donnerstag, 28.09.2023
  3. Donnerstag, 19.10.2023
  4. Donnerstag, 02.11.2023
  5. Donnerstag, 16.11.2023
  6. Donnerstag, 30.11.2023
  7. Donnerstag, 14.12.2023

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Dozenten-Portrait Martin

Euer Dozent

Yoga-Präventionskurs

Krankenkassen anerkannt

Hatha-Yoga Basis –  Innere Stärke und ein Gefühl von Freiheit entwickeln sich über eine „integrierende“ Yoga-Praxis; alle Bewegungsbereiche und Bewegungsrichtungen werden einbezogen und innerhalb des Kurses dazu Schwerpunkte gesetzt. Ausdauer und Gelassenheit entfalten sich mit zunehmender Leichtigkeit über aufeinander aufbauende Asana-Abfolgen, begleitet durch die individuellen Korrekturen und Impulsgebungen des Lehrenden. Am Ende jeder Einheit wird in stiller Achtsamkeit nachgespürt, nach der Anspannung fällt die Entspannung ganz leicht.Der Atem wird durch kontinuierliche Achtsamkeit kultiviert, den Fokus dabei tief zu sich selbst lenkend. Die TeilnehmerInnen finden hier eine Form, über die sie in einem zumeist sehr beschäftigten, aktiven Leben ausgleichend zu einem guten Körpergefühl, Entschleunigung, Entspannung und mehr Ruhe finden.

Der Kurs ist offen für erwachsene TeilnehmerInnen jeden Alters, welche Entspannung in ihrem Leben kultivieren möchten. Gerade durch belastende Alltagssituationen und Stress in Beruf und Familie geraten Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wer erfahren möchte den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen, in Kontakt mit dem Atem zu kommen und insbesondere zu lernen, sich innerlich von Problemen und belastenden Situationen zu distanzieren, ist herzlich willkommen.

Termine

  1. 23.08.2023
  2. 30.08.2023
  3. 06.09.2023
  4. 13.09.2023
  5. 20.09.2023
  6. 27.09.2023
  7. 18.10.2023
  8. 25.10.2023
  9. 08.11.2023
  10. 15.11.2023