Diese Weiterbildung möchte in die Meditation und auch das Textstudium der kaschmirschen Trika-Tradition einführen. Er wendet sich an Menschen, die schon etwas Erfahrung im Yoga haben und Interesse haben an einem Studium einer tiefen non-dualen Tradition. Dies soll unter Berücksichtigung einer integralen Perspektive geschehen, wie sie z.B. von Sri Aurobindo und Ken Wilber interpretiert wird.
Der Weg dieser Seminarreihe ist die Meditation nach der Tradition des tantrischen Kaschmir-Shivaismus. Sie zeichnet sich durch eine große Vielfalt der Praxis und Offenheit dem Leben gegenüber aus. Auf dem spirituellen Weg sollen alle Aspekte des Lebens integriert werden.
Ziel dabei ist es, den Zugang zur Meditationspraxis zu unterstützen, die eigene Erfahrung in der Meditation zu vertiefen sowie an eine traditionsübergreifende, universale und integrale Spiritualität heranzuführen, welche auf Erkenntnisse und Herausforderungen der heutigen Zeit eingeht.
Ankerpunkte der Praxis sind die Atem- und Energiearbeit, in der auch die vorbereitenden Techniken des Hatha-Yoga einfließen. Hinzu werden auch Beispiele aus anderen Traditionen wie Buddhismus und christliche Mystik einbezogen, um die Universalität dieser Richtungen zu veranschaulichen.
Mit folgender Literatur, vor allem zentrale Texte der kaschmirischen Trika-Tradition, wollen wir uns beschäftigen:
Tiefes Interesse für Yoga, Meditation, Yogaphilosophie und -systeme, Yogatraditionen, Yoga im Alltag
Samstag 9:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 9:00 – 14:00 Uhr
1.) 09./10.09.23
2.) 09./10.12.23
3.) 24./25.02.24
4.) 18./19.05.24
5.) 06./07.07.24
Veranstaltungsort: Hybrid – live vor Ort im Yogaforum und Online via Zoom
Seminargebühr: 130,00 € Orientierungstag, 200,00 € pro Seminarwochenende – nur als Gesamtweiterbildung (5 WE-Seminare) buchbar
Für nähere Informationen meldet euch gern telefonisch unter 0211 – 22960882 oder per Mail an mail@yogaforum-duesseldorf.de
6.) 26./27.08.23
1.) 04./05.11.23
2.) 06./07.01.24
3.) 02./03.03.24
4.) 04./05.05.24
5.) 13./14.07.24
1.) 05./06.08.23
2.) 18./19.11.23
3.) 20./21.01.24
4.) 13./14.04.24
5.) 29./30.06.24
1.) 06./07.05.23
2.) 19./20.08.23
3.) 30.09./01.10.23
4.) 02./03.12.23
5.) 03./04.02.24